Herzlichen Glückwunsch

 

Im März 2023 feierte unser Schützenbruder Klaus Hummel seinen 80. Geburtstag.

 

Ebenfalls einen Grund zu feiern hatte unser Schützenbruder Hans-Joachim Kitschke im April 2023, er wurde 70 Jahre alt.

 

Der Schützenverein Unterlüß gratuliert Klaus und Hans-Joachim nachträglich ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute.


Kommandeur Klaus-Werner Bunke überbringt nachträglich Glückwünsche an Fam. Weege zur Geburt ihres Sohnes Timo
Kommandeur Klaus-Werner Bunke überbringt nachträglich Glückwünsche an Fam. Weege zur Geburt ihres Sohnes Timo

Herzlichen Glückwunsch

 

Über Familiennachwuchs durften sich Ende des Monats April unser Schützenbruder Daniel und unsere Schützenschwester Bianca Kairies freuen. Wir gratulieren euch ganz herzlich zur Geburt eures Sohnes Niklas. 


Aus den eigenen Reihen: „Die Seniorengruppe“

 

Die Seniorengruppe ist eine eingeschworene Gemeinschaft und feste Größe in unserem Verein, die das Vereinsleben sehr bereichert. Jeden 3. Donnerstagnachmittag im Monat öffnen sich die Tore des Schützenheimes für unsere Schützenschwestern- und brüder ab dem Alter von 65 Jahre. Mittlerweile treffen sich hier regelmäßig zwischen 15 und 20 Senioren.

 

Bei leckerem selbstgebackenem Kuchen für die Damen und dem einen oder anderen Kaltgetränk für die Herren, wird hier geklönt und gesellig zusammengesessen. Viele der Senioren sind es noch oder waren Funktionsträger im Verein oder haben auf andere Weise unseren Verein unterstützt und aufgebaut.

 

Betreut wird die Seniorengruppe an den Schießnachmittagen von Hans-Jürgen Müller und Dieter Noack, Heinz Kröger ist für die Auswertung der Schießen zuständig.

 

Betreuer Hans-Jürgen Müller verriet stolz und lächelte verschmitzt:“ Unsere Seniorengruppe ist doch erst knapp über 30 Jahre alt, das ist doch noch überhaupt kein Alter!“

 

Egal an welchem Donnerstag Schießnachmittag man auf den Schießstand kommt, hier wird man von den Senioren immer mit offenen Armen und freundlich empfangen. Über diese aufgeschlossene Geselligkeit freuen sich auch unsere Gäste, die wir mittlerweile regelmäßig an den Schießnachmittagen begrüßen dürfen.

 

In Erwartung noch vieler froher und gemütlicher Schießnachmittage, wünschen wir unserer Seniorengruppe und den Betreuern weiterhin so viel Spaß und viele nette gemeinsame Stunden.

 

Möchten Sie mehr über unsere Seniorengruppe erfahren, dann kommen Sie zum nächsten Seniorenschießen am 15.06.2023 ab 15.00 Uhr ins Schützenheim An der Wildbahn 28a.


Alte Sandsäcke aufgepimt
Alte Sandsäcke aufgepimt

„Danke, liebe Anne!“

 

Eine ganz besondere Überraschung hat uns die Mutti unseres Jungschützen Lenni Janetzki gemacht. Sie hatte die Idee, den bereits doch schon in die Jahre gekommenen Sandsäcken vom LG-Stand ein neues Outfit zu verpassen.

 

„Liebe Anne, wir danken dir, dass du weder Kosten noch Mühen gescheut hast und uns diese tolle Überraschung mit den gepimpten Sandsäcken gemacht hast.  


Einige unserer jungen Teilnehmer an der Oster-Olympiade
Einige unserer jungen Teilnehmer an der Oster-Olympiade

Jugendgruppe

Oster-Olympiade

 

Die Jugendteamer Sandra und Monika hatten sich für ihre „Schütz“-linge wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Es sollte nicht wie in jedem Jahr das traditionelle Osterschießen sein, sondern etwas anderes musste her. Mit Hilfe unserer Schützenschwester Sandra Lehmann war schnell ein Plan geschmiedet, der wie folgt aussah. Spiel, Spaß, Spannung und Schießen, das sollte es alles auf einmal sein, so war die Idee der Oster-Olympiade geboren, die am 22.03.23 stattfand. Aufgebaut waren Spielstationen wie Leitergolf, Wurfkreuz, Mini-Basketball, Dart werfen und IROSA-Schießen (Lichtpunkt). Die 12 kleinen Teilnehmer hatten sichtlich ihren Spaß und Ergebnisse waren hier nebensächlich, denn alle Teilnehmer erhielten ein gefülltes Ostersäckchen. Besonders gefreut hat uns der Besuch zweier Gastkinder. Ein großes „DANKESCHÖN“ an Monika und Sandra Lehmann für die gespendeten kleinen Präsente und die Säckchen. 

Habt Ihr auch Lust zum Schießen, dann schnuppert bei uns rein!

Das Jugendschießen findet -außer in den Ferien-

immer mittwochs ab 16.00 Uhr statt!

 

Wir freuen uns auf euch,

eure Jugendteamer

 

Monika und Sandra 


Sternwanderung -angeregte Gespräche auf der neu gestalteten Terrasse
Sternwanderung -angeregte Gespräche auf der neu gestalteten Terrasse

Sternwanderung

 

Bestes Frühlingswetter war bei der Sternwanderung im April die Grundlage für eine tolle Veranstaltung. Am frühen Nachmittag trafen sich die Teilnehmer an den bekannten Treffpunkten. Ob Jungschütze oder Senior, alles hatte sich auf die Beine gemacht. Wie es das Alter oder die Gesundheit zuließ, machte man sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad aus drei verschiedenen Richtungen im Ort auf den Weg zum Schützenheim. Besonders freute es uns, dass wir auch zu dieser Veranstaltung wieder einmal eine erhebliche Anzahl an Gästen begrüßen durften. Bei Leckerem vom Grill, ließ man diesen schönen Nachmittag bei netten Gesprächen ausklingen. Unseren „Herzlichen Dank“ an die Spender*innen für die Salate und das Brot.


Die glücklichen Gewinner freuen sich übers „Ei“
Die glücklichen Gewinner freuen sich übers „Ei“

Osterschießen

 

Das Osterwochenende startete bei uns traditionell am Gründonnerstag mit dem Osterschießen. Da der Schießausschuss sehr gute Kontakte zum Osterhasen hatte, konnten 300 frische Eier unter Teilnehmer verteilt werden. Besonders haben wir uns an diesem Abend wieder über den Besuch von mehreren Gästen gefreut, die mittlerweile Spaß am Schießsport und unserem Vereinsleben gefunden haben. Jeder Gast, ist bei uns recht ‚Herzlich Willkommen‘.

 

Und so kam es auch, dass eine Nichtschützin unser Osterschießen, ausgeschossen mit dem Kleinkaliber, gewinnen konnte. Laura Hoffmann setzte sich mit einem Gesamtteiler von 535,4 gegen die Vereinsmitglieder Sarah Bakeberg (540,3 T.) und Carsten Hoffmann (567,3 T.) durch. 


Skatspieler und Kniffler zeigen sich vereint
Skatspieler und Kniffler zeigen sich vereint

Preisskat/Preiskniffel

 

Zum Ende des Monat März stand unser Preisskat und Preiskniffel an. Carsten Hoffmann und Ulrike Müller hatten diesen Nachmittag wieder einmal bestens organisiert, ‚Vielen Dank an euch beide!‘. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder sowie deren Freunde und Bekannte.

 

16 Skatspieler und eine mutige Dame fanden sich ins Schützenheim zum Skat „kloppen“ ein und ebenfalls 17 Spieler wollten die Würfel fallen lassen, über diese tolle Teilnehmerzahl freuten wir uns sehr. Während der drei Spieldurchgänge war von Jubelausbrüchen bis zu lautem Unmut alles dabei.

Zur Stärkung wurde uns zwischendurch eine äußerst leckere Suppe gereicht.

 

Den 1. Platz beim Skat sicherte sich mit 1273 Augen unser neuer Schützenbruder Nicki Baer. Platz 2 ging an Axel Seesko mit 1040 Augen und den 3. Platz sicherte sich Rainer Burckhardt mit 883 Augen.

 

Beim Kniffeln siegte Malte Dahms mit 3194 Punkten, vor Sandra Lehmann auf Platz 2 mit 3051 Punkten, Platz 3 belegte hier Ulrike Müller mit einer Punktzahl von 2988.

 

Die Teilnehmer konnten sich diesmal über Fleisch- und Sachpreise freuen, auch Gutscheine wurden vergeben.


Spaßschießen

 

Im März fand das erste Spaßschießen statt. Bei diesen neu angesetzten Schießen, soll ausschließlich „der Spaß“ im Vordergrund stehen und nicht das Ergebnis. Dieses Mal lud die Schießsportleitung zum Pyramidenschießen ein. Der Ablauf des Schießens war wie folgt: Zwei Personen bildeten ein Team und „beschossen“ eine Pyramide. Zusammen mussten sie versuchen, möglichst viele der in der Pyramide vorgegebenen Zahlen mit zwei Schuss (jeder Schütze gab einen Schuss ab) zu erreichen. War die Summe beider Schüsse vorhanden, wurde sie abgestrichen, beide Schützen gaben hier jeweils10 Schuss ab. Zum Schluss wurden die abgestrichenen Ringzahlen addiert und das Team mit der höchsten Gesamtringzahl gewann. Das beste Team an diesem Abend bildeten Luca Henning und Pascal Dahms, die sich über einen Gutschein freuen durften, der von Martina und Toni Tolle gesponsert wurde, vielen Dank dafür. 


Anna, Dominik und Sarah -Unsere stolzen Würdenträger aus Unterlüß
Anna, Dominik und Sarah -Unsere stolzen Würdenträger aus Unterlüß

Kreisschützentag in Ahnsbeck

 

Der diesjährige Kreisschützentag des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.V. fand am 18. März 2023 im Heidehof in Ahnsbeck statt. Neben einiger Grußworte nahm der Kreisvorsitzende Edmund Hoffmann zahlreiche Ehrungen verdienter Schützenschwestern und Schützenbrüder vor. Im Anschluss erfolgte die vom Kreissportleiter Thomas Klinkert durchgeführte und mit viel Spannung erwartete Siegerehrung des Kreiskönigsschießen 2023.

Mit einer großen Anzahl von 32 Startern (Jugend bis Senioren), haben wir an diesem Wettbewerb teilgenommen. Und wie schon in der Vergangenheit, ging auch in diesem Jahr beim Kreiskönigs-schießen kein Weg am Schützenverein Unterlüß vorbei.

Denn ein Jungschütze und zwei Damen waren an diesem Nachmittag zur Siegerehrung vom Kreisverband Celle eingeladen worden und mit großen Hoffnungen nach Ahnsbeck gereist.

 

Mit Stolz dürfen wir hier unsere Ergebnisse präsentieren:

 

In der Kategorie „Kreisjugendkönig/innen“ setzte sich Dominik Ring mit einem sensationellen 1,0 Teiler gegen 57 weibliche und männliche Konkurrenten durch.

 

In der Kategorie „Kreiskönig/innen“ verwies Anna Braukmann mit einem 6,1 Teiler ihre 96 Mitstreiter/innen auf die Plätze. Sarah Bakeberg belegt hier sehr knapp geschlagen einen tollen 2. Platz mit einem Teiler von 8,2.   

Kreiskönigin 2023 Anna Braukmann (mi) und 1. Adjutantin Sarah Bakeberg (re)
Kreiskönigin 2023 Anna Braukmann (mi) und 1. Adjutantin Sarah Bakeberg (re)
Kreisjugendkönig 2023 Dominik Ring (mitte)
Kreisjugendkönig 2023 Dominik Ring (mitte)


Unsere Kreismajestäten 2023

 

1. Kreiskönigin: Anna Brauckmann (6,1 Teiler)

Kreisjugendkönig : Dominik Ring (1,0 Teiler)

2. Kreisköniging: Sarah Bakeberg (8,2 Teiler)

 

weiter Bilder bitte hier klicken


Königsball Halstenbek


Am 04.02.23 machten sich König Udo Hoffmann, Damenbeste Anna Braukmann mit David und unser 2. Vorsitzender Markus Hoffmann auf den Weg nach Halstenbek zum Königsball. Dort begrüßte uns die Königs- und Jugendkönigsrotte. Nach einem kleinen Imbiss zur Stärkung begann der offizielle Teil. Es wurden Pokale und Ehrenscheiben vergeben, bevor es zum Höhepunkt des Abends kam. Wir bekamen in einer Showeinlage zu sehen, wie der König, auf die Schippe genommen wurde. Dies war wieder sehr amüsant. Nach ein paar geselligen Stunden ging es wieder auf die Heimfahrt.


Jahreshauptversammlung

 

Am 10.02.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unsere 1. Vorsitzende Isabell Alm konnte knapp 50 interessierte Mitglieder begrüßen. Nach der Eröffnung der Versammlung gedachten die Anwesenden den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Günter Zschiesche und Georg Decker.

 

Im Anschluss folgten die Berichte des geschäftsführenden Vorstandes. Die 1. Vorsitzende ließ das Jahr 2022 Revue passieren. Die 2 Schatzmeisterin Beate Lischeck berichtete über die Finanzen des vergangenen Jahres. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der geschäftsführende Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet, weiterhin folgten die Berichte der einzelnen Ausschüsse.

 

Nun stand der Punkt „Wahlen“ auf der Tagesordnung. Nachdem Isabell Alm erklärt hatte, dass sie zur Wiederwahl nicht zur Verfügung stand, musste die Position der/des 1.Vorsitzende/n neu besetzt werden. Die Versammlung wählte Markus Hoffmann zum neuen 1. Vorsitzenden des Schützenverein Unterlüß von 1951 e.V. Da Markus Hoffmann vorher das Amt des 2. Vorsitzenden innehatte, musste nun auch diese Position neu besetzt werden. Aus der Versammlung vorgeschlagen und zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt wurde Toni Tolle. Erste Amtshandlung des neu gewählten 1. Vorsitzenden Markus Hoffmann war die Verabschiedung seiner Vorgängerin Isabell Alm. Markus bedankte sich bei Isabell für ihr Engagement, persönlichen Einsatz und die tolle geleistete Arbeit mit einer Ehrenurkunde, einem Blumenstrauß und einem Präsent. „DANKESCHÖN, Isabell!“

 

Der Posten „Jugendleitung“ bleibt weiterhin vakant. Die Schützenschwestern Sandra Bielfeld und Monika Heidenreich möchten jedoch weiterhin als Jugendteamer unterstützen, die Versammlung stimmt diesem Vorschlag zu. Klaus-Werner Bunke wurde einstimmig als Kommersleiter wiedergewählt.

Als neuer Kassenprüfer fungiert Werner Vonhoff. Der Ehrenrat wird gebildet aus Heinz Kröger, Horst Helmholz, Elke Hoffmann, Hans-Jürgen Müller und Udo Hoffmann, als Ersatzmitglieder stehen Monika Heidenreich, Michael Kallert und Carsten Hoffmann zur Verfügung. Als neuer Hausmeister wird sich nun Michael Dahms um unseren Schießstand kümmern.

 

Des Weiteren wurde die Abschaffung der alten Zugformen entschieden, es wird hier lediglich nur noch einen Damen- und einen Herrenzug und die Jugendgruppe geben. Ebenfalls wurde seitens der Versammlung einer Beitragsanpassung ab dem 01.01.2024 zugestimmt.

 

Aufgrund seiner Funktion als Festausschussvorsitzender wurde Pascal Dahms zum Leutnant befördert.

 

Im Anschluss wurde Ulrike Müller als Vereinswirtin verabschiedet. Der Verein bedankte sich bei Ulrike für ihr Engagement, außerordentlichen Einsatz und ihre jahrelange Arbeit im Thekenbetrieb mit einem Blumenstrauß und einem Präsent. „DANKESCHÖN, Ulrike!“

 

 

Zum Abschluss unserer Jahreshauptversammlung nahmen Isabell Alm und Markus Hoffmann noch eine ganz besondere Ehrung vor. Der Schützenbruder Hans-Jürgen Müller wurde aufgrund seiner jahrzehntelangen Tätigkeiten zum Wohle des Schützenverein Unterlüß zum Ehrenmitglied ernannt. Diese Ehrung kam für Hans-Jürgen, seine Frau Inge und die Anwesenden völlig unerwartet.  „HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Hans-Jürgen!“



Gelb-Grüner-Ball

 

 

Nach zweijähriger Coronapause ging nun auch am 18.02.2023 der Gelb-Grüne-Ball wieder an den Start. Der Einladung des Ortsrates Unterlüß kamen wir gerne nach und nahmen am Festball mit 15 Personen teil. Es war ein sehr schöner Abend und hat viel Spaß gemacht. 


Zugvergleichsschießen

 

Neuer Modus, aber der Name bleibt, so haben es die Mitglieder entschieden. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, die alten Zugformen abzuschaffen. Das heißt, die altbekannten Züge 1-3 gibt es nicht mehr. Es wird hier lediglich nur noch einen Damen- und einen Herrenzug und die Jugendgruppe geben. Die Kinder und Jugendlichen werden dann beim Zugvergleichsschießen geschlechtsspezifisch ihrem jeweiligen Zug zugeordnet. Unter den neuen Bedingungen fand am 23.02.2023 das 1. Zugvergleichsschießen zwischen Damen und Herren statt.

Geschossen wurde sitzend mit dem Luftgewehr. Gewertet wurden jeweils die ersten 7 Teilnehmer.

 

Sieger wurden an diesem Abend die Herren mit einem Gesamtteiler von 239,7, vor den Damen mit einem Gesamtteiler von 261,1. Den besten Schuss gab Erika Rabe mit einem Teiler von 13,2 ab.   


Jugendgruppe

 

Faschingspokal

 

Bereits am Mittwoch vor Rosenmontag war es auch für die Jugendgruppe soweit, „Helau“ und „Alaaf“ war auf dem Schießstand angesagt. Die Jugendteamer Sandra und Monika hatten zum Ausschießen des Faschingspokal eingeladen. Geschossen wurde bis 11 Jahre mit der RIKA-Anlage (Lichtpunktgewehr) und ab 12 Jahren dann mit dem Luftgewehr. Ob Astronaut, Pokemon’s Pikachu oder Mumie, alle machten mit und stärkten sich während des Schießens mit süßen und salzigen Leckereien. Eine große Überraschung gab es egal ob für Groß oder Klein, jeder der am Schießen teilgenommen hatte, erhielt einen Pokal.

 

 

Ein Dankeschön gilt hier unserer Schützenschwester Sandra Lehmann, für ihre Unterstützung an diesem schönen Nachmittag. Einen besonderen Dank mal hier an dieser Stelle an Monika und Sandra, die mit viel Herzblut und Engagement das Jugendschießen betreuen.


Habt Ihr auch Lust zum Schießen, dann schnuppert bei uns rein!

Das Jugendschießen findet -außer in den Ferien-

immer mittwochs ab 16.00 Uhr statt!

 

Wir freuen uns auf euch,

eure Jugendteamer

 

Monika und Sandra 


Herzlichen Glückwunsch

 

Im Januar 2023 feierte unser Schützenbruder Bernd Liebermann seinen 70. Geburtstag.

 

Der Schützenverein Unterlüß gratuliert Bernd nachträglich ganz herzlich und wünscht ihm weiterhin alles Gute.


Neujahrsschießen


Das neue Jahr begrüßten wir mit unserem traditionellen Neujahrsschießen. Mit dem Luftgewehr im Anschlag sitzend Auflage wurde hier um den besten Teiler gewetteifert. Den besten Schuss setzte an diesem Abend Werner Vonhoff und gewann unser Auftaktschießen ins neue Jahr mit einem 8,9 Teiler. Platz 2 ging an Sarah Bakeberg mit Teiler 14,3 und Platz 3 belegte Erika Rabe mit einem Teiler von 21,5. Michael Dahms wurde mit einem 29,0 Teiler Vierter vor Toni Tolle auf Platz 5 mit Teiler 29,8. Die 5 Erstplatzierten sowie der Trostpreisgewinner Dieter Noack freuten sich über Glücksbringer verschiedenster Sorte.


Schweinepreisschießen

 

Die zweite große Veranstaltung nach unserem Schützenfest ist das öffentliche Schweinepreisschießen. Ab dem 12.01.23 konnte „Jeder“ -egal ob Gast oder Schütze- an 6 Schießtagen sein Glück vor den Scheiben versuchen.

 

In diesem Jahr hat uns die Beteiligung echt vom Hocker gehauen und uns überwältigt. An jedem der 6 Schiesstage, durften wir uns immer über 60 Schützen und mehr freuen und am letzten Schiesstag sogar dann die Startkarte mit der Nummer 200 ausgeben.

 

Es hat uns allen sehr viel Spaß, euch -unseren Besuchern- unsere Leidenschaft den „Schießsport“ näher zu bringen. Für viele war es das erste Mal, dass sie überhaupt ein Luftgewehr in der Hand hatten. Viel schöner waren dann die überraschten Gesichter, wenn doch so ein gutes Schießergebnis dabei herauskam und die Aussicht auf einen Fleisch- oder Wurstpreis gar nicht so schlecht war.

„Ihr wart der Hammer!“

Ein riesiges DANKESCHÖN an alle Besucher

 unseres Schweinepreisschießen,

 es war eine sensationelle Veranstaltung!

 

Schweinepreisverteilung

 

Mit der Preisverteilung und dem gemeinsamen Schlachteplattenessen am 27.01.2023 fand dann der Abschluss unseres diesjährigen Schweineschießen statt. Schon frühzeitig strömten die hungrigen Besucher zahlreich ins Schützenhaus. Eine kleine organisatorische Höchstleistung war im Vorfeld nötig, denn es hatte sich „volle Hütte angesagt“, 185 Personen sollten im Schützenhaus Platz finden.

 

Die appetitlich angerichteten Schlachteplatten wurden wieder von unserer Damengruppe gefertigt.

 

Unser Dank geht hier an die Fleischerei Stöckmann aus Eschede, die uns auch in diesem Jahr wieder mit frischen Fleisch- und Wurstwaren beliefert hat.

Die Schiesssportleiter Martina Tolle und Marco Braune nahmen die Preisverteilung mit folgenden Ergebnissen vor:

 

Den größten Fleischpreis sicherte sich Rudolf Müller mit einem großartigen Gesamtteiler von 11,6. Platz 2 belegte Wolfgang Melzer mit einem Gesamtteiler von 13,0, vor Masha Kasianchuk mit einem Gesamtteiler von 15,7 auf Platz 3. Es freut uns sehr, dass sich unter den ersten 10 Platzierten wieder einmal 6 Nichtschützen befanden. Also, teilnehmen lohnt sich immer.  

 

Ein Urlauber in unserem schönen Unterlüß bekam in diesem Jahr den Schweinehirtenpokal. Benny Wermes erhielt auch noch ein Paket mit Schwänzchen und Pfötchen für den letzten Platz.

 

Für Teilnehmer, die keinen der 135 Fleischpreise erhalten hatten, gab es noch die Möglichkeit der Verlosung. Unser Glückslos-Prinz Lenny Janetzki machte noch 15 weitere Personen mit einem Wurstpreis glücklich.

 

 

Für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen hatten sich die Jugendteamer Sandra Bielfeld und Monika Heidenreich mit Unterstützung von Martina Tolle eine Überraschung einfallen lassen. Jeder erhielt eine kleine Überraschungstüte mit süßen Leckereien. 

Glücksschwein

 

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr der Wettbewerb „Gewinne das Glücksschwein“ statt. Ziel war es, auf dem mittleren Spiegel jedes 5er-Pflichtstreifen einen guten Schuss abzugeben, der beste Schuss wurde hier gewertet. 

 

 

Auch hier war es ein super knappes Ergebnis. Heike Allendorf und Claudia Knauf hatten jeweils einen 14,3 Teiler geschossen. Nun musste der Anschlussteiler die Entscheidung bringen. Mit einem 77,0 Anschlussteiler, hatte Claudia Knauf das bessere Ende für sich. Sie durfte sich an diesem Abend bei nur 2,00 € Einsatz über ein mit 252,00 € gefülltes Glücksschwein freuen.

Schweinekönig

 

Wie es sich für das Unterlüßer Schweinepreisschießen gehört, wird hier natürlich auch die Schweinemajestät ausgeschossen. Vor der Proklamation des neuen Schweinekönigs, verabschiedete man die alte Majestät Markus Hoffmann aus dem Jahr 2020.Traditionell erhielt er zum Abschied eine Kette aus Bregenwurst.

 

Nun war es Zeit, die neue Schweinemajestät mit den Adjutanten bekannt zu geben. Klaus-Werner Bunke hatte sich wieder einmal zu den drei Erstplatzierten nette Worte einfallen lassen. 2. Adjutant der Schweinemajestät wurde Kurt Wilks mit einem 26,9 Teiler. Den Titel der 1. Adjutantin errang Beatrice Winkler mit einem Teiler von 22,9 Teiler. Eine Frau setzte sich in diesem Jahr gegen 54 vereinsinterne Konkurrenten durch. Zur neuen Schweinekönigin mit einem Teiler von 18,1 wurde Sandra Bielfeld proklamiert. Die neue Schweinekönigin Sandra erhielt das goldrote Königsgewand, die goldene Königskette inkl. silberner Schnur, eine Schweinekönigsscheibe, eine Anstecknadel und einen großen Fleischpreis. Die Königsscheibe und Anstecknadel wurden, wie in den vergangenen Jahren, von Isabell Alm und Ulrike Müller gestiftet. Euch beiden, vielen Dank dafür.

Bestes Ehepaar

 

 

Des Weiteren wurde neben dem Schweinekönig auch noch der Titel des besten Ehepaares ausgeschossen. Hierfür wurde von jedem Ehepartner der beste Einzelteiler des Schweinekönig-schießen gewertet. Als bestes Ehepaar setzten sich mit einem 59,4 Gesamtteiler Sandra Bielfeld und Beate Lischeck durch. Den 2. Platz belegten mit 102,9 Gesamtteiler Kersten und Marco Braune vor Raissa und Klaus-Werner Bunke mit Gesamtteiler von 155,9.

Jugendgruppe

 

Schweinepreisschießen

 

Durch den Einsatz der Lichtpunktanlage war es auch der Schützenjugend möglich beim Schweineschießen teilzunehmen. Mitmachen durfte jeder, der das 6. Lebensjahr vollendet hatte, geschossen wurde von 6 bis 11 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr, ab 12 Jahren dann mit dem Luftgewehr.

 

Bei einem Starterfeld von 200 Teilnehmern am Schweineschießen -vorwiegend Erwachsene-, präsentieren wir hier stolz die coolen Ergebnisse unserer Jugend:

 

Platz

11.       Emilia Steiner

12.       Jolina Ribas

14.       Anna Alm

41.       Laura Treczoks

114.     Kiara Ahlfs

115.     Johannes Tolle

116.     Leonie Koslowski

135.     Lennard Janetzki

179.     Linus Koslowski

 

196.     Christopher Ribas

„Herzlichen Glückwunsch!“

 

zu dieser tollen Leistung! 

----------------------------------------------------------------------------------------

Achtung

15.02.2023 ab 16.00 Uhr

 

Ausschießen

 

 Faschingspokal

 

Wir freuen uns auf euch,

eure Jugendteamer

 

 

Monika und Sandra


Schweinepreisschießen 2023

Download
Ergebnisliste Schweinepreisschießen
mannschaft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 25.1 KB
Download
Ergebnisliste Glücksschwein Schießen
gluecksschwein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 34.5 KB
Download
Ergebnisliste Mannschaftswertung
mannschaft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 25.1 KB
Download
Ergebnisliste Schweinekönig (vereinsintern)
schweinekoenig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.6 KB
Download
Ergebnisliste bestes Ehepaar (vereinsintern)
bestesehepaar.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.3 KB

Mannschaftssieger

 

Die Mannschaft "Tanzende Kegel 1" mit den Schützen Wolfgang Melzer (5,1), Horst Tiller (5,9), Jörg Marwede (16,8) und Marianne Tiller (21,5) gewinnen den Mannschaftspreis mit einem Gesamtteiler von 49,3 . Auf dem 2. Platz folgt die Mannschaft "Die 1312er 3" mit 61,4 Gesamtteiler und die "Blind Family" mit 73,5 Gesamtteiler.

Bestes Ehepaar

 

Das beste Ehepaar, welches vereinsintern ausgeschossen wird, bilden Beate Lischek und Sandra Bielfeld.

Schweinekönigin mit ihren Adjutanten

 

Sandra Bielfeld ist Schweinekönigin 2023. Ihr zur Seite stehen die Adjutanten Beatrice Winkler und Kurt Wilks.

Gewinnerin Glücksschwein-Schießen

 

Mit einem 14,3 Teiler und einem Anschlußteiler von 77 hat sich Claudia Knauf vor Heike Allendorf (Anschlußteiler 243) das mit 250€ gefüllte Glücksschwein gesichert.

Am letzten Tag unseres Schweinepreisschießens wurden wieder viele sehr gute Teiler geschossen! Hier hatte mit einem 7,0 Teiler unsere Vereinssportleiterin  Martina Tolle die Nase vorn. Gefolgt auf Platz 2 von Jolina Ribas mit dem Lichtpunktgewehr (7,3) und Markus Hoffmann (9,3).

Auch am 5. Schießtag haben wir einen Tagesbesten auszeichnen können. Und dies wiederum mit einem SUPER Teiler von 2,8! Gewinner ist Patrick Marwede vor Rudolf Müller (5,1) und Birgit Lischka (7,2).

4. Schießtag beim Schweinepreisschießen 2023. Mit dem bis jetzt besten Teiler des Wettbewerbs ist Masha Kasianchuk mit einem Wert von 2,4 Tagesbeste geworden.

Pascal Dahms ist am 15.01.2023 Tagesbester bei unserem Schweinepreisschießen geworden. Und auch an diesen Tag sind wieder ganz hervorragende Teiler geschossen worden. Mit einem 6,4 Teiler hatte Pascal mit Haaresbreite vor Katharina Kairies (6,7 Teiler) gewonnen.

Freitag der 13. war ein Glückstag für  Wolfgang Melzer. Mit einem Teiler von 5,1 Wurde er Tagesbester beim Schweinepreisschießen 2023.

Anika Helwig ist mit einem 7,4 Teiler Tagesbeste beim Schweinepreisschießen am 12.01.2023 geworden.


Jugendgruppe

 

Aufgrund des Schweineschiessen im Januar 2023, findet das Jugendschießen erst wieder am Mittwoch, 01.02.2023 um 16.00 Uhr statt!!!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Achtung:

Schweinepreisschiessen auch für die Jugendgruppe

 

Hallo liebe Jugend,

auch ihr habt die Möglichkeit an unserem Schweinepreisschiessen teilzunehmen. Mitmachen darf jeder, der das 6. Lebensjahr vollendet hat. Geschossen wird von 6 bis 11 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr, ab 12 Jahren dürft ihr mit dem Luftgewehr schießen.

 

Wir freuen uns auf euch,

eure Jugendteamer

 

 

Monika und Sandra




Download
Ausschreibung Schweinepreisschießen 2023
Ausschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 634.1 KB

Barbaratag in Munster (Häppy Börsdej Barbara)

 

Über die Einladung von Hauptmann Steffen Weber, Patenbatterie 5./ArtLehrBtl 325 zur Teilnahme am Barbaratag freuten wir uns riesig. Wir waren gespannt, was sich dahinter verbarg. Eine Abordnung vom Schützenverein Unterlüß von 1951 e.V. (Kersten & Marco Braune, Martina & Toni Tolle, Ulrike Müller, Isabell Alm, Klaus- Werner Bunke) machten sich auf dem Weg nach Munster ins Schützenhaus. Wir wurden vom Hauptmann Steffen Weber und Spieß Martin Großhaus herzlichst begrüßt und mit einem Halstuch in Rot mit Batterieabzeichen versehen. Die Farbe Rot steht für die Truppengattung der Artillerie. Der Barbaratag findet jedes Jahr am 04. Dezember statt. Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Artillerie. Dieser Tag wird genutzt, um die Schutzpatronin zu feiern und die Führungskräfte durch einen Kommers mit musikalischer Begleitung auf die Schippe zu nehmen. Wir wurden ausreichend mit Essen und Trinken versorgt. Es gab den beliebten Spießbraten aus Idar-Oberstein und Artilleriefeuer zum Anstoßen. Zum Abschied und als Dank für die Einladung zum Barbarafest überreichten wir Hauptmann Steffen Weber und Spieß Martin Großhaus eine kleine handgeschnitzte Barbara Figur. Diese soll die Soldaten auf all ihren Einsätzen begleiten und beschützen. Nach zahlreichen netten Gesprächen machten wir uns wieder auf dem Heimweg nach Unterlüß.


Weihnachtsschießen

 

Das Schießjahr 2022 endete mit unserem Weihnachtsschießen. Auch hier konnten wir uns wieder über eine gut besuchte Veranstaltung freuen. Gewertet wurden die 2 besten Serien mit Komma,  ausgeschossen mit dem Luftgewehr. Hier war es eine „sehr knappe Kiste“, wie die folgenden Ergebnisse zeigen:  

 

1. Platz Ulrike Müller            105,4 Ring

2 .Platz Sarah Bakeberg      104,9 Ring

3. Platz Martina Tolle            104,6 Ring

4. Platz Carsten Hoffmann   104,3 Ring

5. Platz Marco Braune          104,1 Ring

 

Diese fünf Platzierten und die Trostpreisgewinnerin Angelika Kröger, durften sich über süße Leckerei freuen.

 

Natürlich haben auch Schützen einen guten Draht zum Weihnachtsmann, so dass an diesem Abend noch der vereinsinterne Weihnachtsmann gekürt wurde. Über diesen Titel durfte sich eine Frau, also eine „Weihnachtsfrau“ freuen und zwar unsere Schützenschwester Inge Müller mit einem sagenhaften 9,8 Teiler. Als 1. Rentier steht ihr Ulrike Müller mit einem Teiler von 16,7 und als 2. Rentier Heike Dahms mit 22,9 Teiler zur Seite. 


Stiftungsfest mit Königsessen

 

Traditionell feierten wir am ersten Samstag im November unser Stiftungsfest. Wie schon in den Vorjahren fand im Rahmen des Stiftungsfestes auch das Königsessen zu Ehren unserer Majestät Udo Hoffmann statt. Unser 2.Vorsitzender Markus Hoffmann begrüßte zu Beginn des Abends alle anwesenden Majestäten sowie die Abordnungen der befreundeten Gastvereine und die „Ehrengäste“, knapp 100 Personen waren unserer Einladung gefolgt. Das Königsessen wurde diesmal durch die Auszeit aus Suderburg serviert. Die Anwesenden waren sich einig, es war sehr lecker. Aufgrund von  Terminüberschneidungen konnten anlässlich unseres diesjährigen Schützenfestes leider keine Ehrungen durch den KSV Celle vorgenommen werden. Dieses Versäumnis wurde an diesem Abend durch den stellv. Kreisschriftführer Dieter Schewe und die stellv. Kreisdamenleiterin Heike Schewe ganz offiziell nachgeholt.

 

Für langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Unterlüß wurden geehrt:

15 Jahre   Wilfried Mannecke

25 Jahre   Dirk Lippert

40 Jahre   Heidi Neumann

50 Jahre   Ulrich Müller

60 Jahre   Heinz Kröger

 

Für besondere Verdienste um den Schützenverein Unterlüß wurden geehrt:

Frank Prädel        Ehrennadel des KSV Celle in Bronze

Stephanie Alm     Ehrennadel des KSV Celle in Silber

 

Im Anschluss wurden noch Ehrennadeln für die Verdienste um den Schützenverein Unterlüß verliehen. Es freuten sich über folgende Ehrung:

Walter Eckhardt   Ehrennadel des SV Unterlüß in Bronze

Lisa Hoffmann     Ehrennadel des SV Unterlüß in Silber

Klaus Hummel     Ehrennadel des SV Unterlüß in Silber

Paul Neumann    Ehrennadel des SV Unterlüß in Gold

 

Wir sagen allen Geehrten „Herzlichen Glückwunsch“ und danken euch für euer Vertrauen, eure geleistete Arbeit und eure Dienste um den Schützenverein Unterlüß v. 1951 e.V.

 

Die Auswertung der Wertungsschießen brachten folgende Ergebnisse:

Fabian Hermann erhielt die Schützenschnur in Grün. Die silberne Schützeneichel erhielt Pascal Dahms und die goldene Schützeneichel erhielten Kersten und Marco Braune, Sarah Bakeberg, Ulrike Müller, Isabell und Stephanie Alm.

 

Auch ein paar Pokale wechselten noch den Besitzer und zwar ging der Klaus-Werner-Pokal an Axel Birnbaum, der Richard-Bartels-Pokal an Markus Hoffmann und den Gesperrten-Pokal der Damenbeste erhielt Sandra Bielfeld.


Preisskat und Preiskniffel

 

Im November fand auch unser vereinsinterner Preisskat und Preiskniffeln statt. 10 Spieler/-innen kloppten Skat und 15 Spieler/-innen ließen die Würfel fallen. Viel Fluchen und Jubel waren während der drei zu spielenden Durchgänge im Schützenhaus zu vernehmen. Aber das beeinflusste weder die Karten noch die Würfel. Zur Stärkung wurde uns zwischendurch äußerst schmackhafte Gyrossuppe gereicht.

Aufgrund der stark angestiegenen Fleischpreise, hatten sich die Organisatoren Ulrike Müller und Carsten Hoffmann schon im Vorfeld dazu entschieden, Gutscheine als Preisgewinn auszugeben, diese Entscheidung war auch von den Spielern nachvollziehbar.  

 

Sieger beim Skat wurde mit 1189 Punkten Rüdiger Suhm, Platz 2 ging an Rainer Burckhardt mit 884 Punkten und den 3. Platz sicherte sich knapp dahinter Klaus-Werner Bunke mit einer Punktzahl von 873.

 

Beim Kniffeln siegte Martina Tolle mit 3053 Punkten, den 2. Platz belegte Sandra Bielfeld mit 2940 Punkten vor Ute Hell mit 2881 Punkten auf Platz 3.

 

Einen herzlichen Dank an Ulrike und Carsten für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung, es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.


Zugvergleichsschießen

 

Kurz vor Monatsende wollten wieder viele Vereinsmitglieder ihren jeweiligen Zug unterstützen und kamen zum letzten Zugvergleichsschießen dieses Jahres ins Schützenhaus. Geschossen wird in der Wintersaison immer mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von 10 Meter.

 

Sieger des 4. Zugvergleichsschießen wurde der 3.Zug mit einem Gesamtteiler von 28,8 vor dem 2. Zug mit 30,3 Gesamtteiler. Der 1. Zug erreichte einen Gesamtteiler von 52,8 und damit den 3. Platz. Den besten Schuss an diesem Abend setzte Carsten Hoffmann mit einem 4,5 Teiler.


Adventsfeier

 

Traditionell fand unsere Adventsfeier am 1. Advent statt. Hierzu begrüßte unsere 1. Vorsitzende Isabell Alm die anwesenden Mitglieder und zahlreich erschienene Jungschützen, teilweise mit ihren Eltern und Geschwisterkindern. Die Kaffeetafel mit Kuchen und Gebäck wurde von den Anwesenden sehr gut angenommen. Unsere Jungschützen warteten nun ungeduldig auf ihren großen Moment, die Preisverteilung des Weihnachtsschießen (Ergebnisse s. Jugendgruppe). Die Erwachsenen ließen den Nachmittag bei angeregten Gesprächen ausklingen.


Altpapiercontainer:

 

Die Altpapiercontainer am Schützenheim sind verschlossen.

 

Es besteht nur noch die Möglichkeit

 

Samstags zwischen 10.00 – 12.00 Uhr

 

 Altpapier abzugeben.

 

Das Abstellen von Altpapier um die Container wird verfolgt.

 

 

Diese Maßnahme war nun leider doch notwendig, da wieder einmal illegal Müll u.a. Plastik, Decken, Rigipsplatten in den Containern entsorgt wurde.


Unsere anwesenden Jungschützen
Unsere anwesenden Jungschützen

Jugendgruppe

 

Weihnachtsschießen

Auf der Adventsfeier durften sich unsere Jungschützen über die Preisverteilung des Weihnachtsschießen freuen. Alle Kinder, die am Weihnachtsschießen teilgenommen hatten erhielten einen Pokal, den sie mit nach Hause nehmen durften. Auch wurden während der letzten Schießnachmittage Adventsbeutel von den Jungschützen selbst gestaltet. Die bemalten Beutelchen erhielten sie dann auf der Adventsfeier mit leckeren Süßigkeiten gefüllt, zurück.

 

Hier die Ergebnisse des Weihnachtsschießen:

Minis (unter 10 Jahre)

1. Platz Felix Lenard Janetzki

2. Platz Finn Grützke

3. Platz Christopher Ribas

 

Zwerge (10-11 Jahre)

1.Platz Linus Koslowski

 

Schüler (12-13 Jahre)

1. Platz Leonie Koslowski

2. Platz Kiara Ahlfs

3. Platz Danny Matschoß

 

Jugend (ab 14 Jahre)

1.Platz Joyce Pitzler

2.Platz Dominik Ringer

3.Platz Laura Treczoks

3.Platz Fabiene Braucks

 

Das nächste Jugendschießen findet am Mittwoch, 11.01.2023 um 16.00 Uhr statt!!! 


Unser 95-jährige Jubilar Herbert Zdun
Unser 95-jährige Jubilar Herbert Zdun

Herzlichen Glückwunsch

 

Auch unser Schützenbruder Herbert Zdun hatte großen Grund zur Freude. Unser Gründungsmitglied Herbert durfte seinen 95. Geburtstag feiern. Die 1. Vorsitzende Isabell und 2. Vorsitzender Markus gratulierten dem Jubilar und überreichten ihm noch nachträglich die Goldene Ehrennadel des Schützenverein Unterlüß. Mit seinen 95 Jahren ist Herbert das älteste Mitglied in unserem Verein.

 

 


Herzlichen Glückwunsch

 

Im November 2022 feierte unser Schützenbruder Harald Niebuhr seinen 75. Geburtstag.

 

Im Dezember 2022 feierte unsere Schützenschwester Kersten Braune ihren 65. Geburtstag.

 

Der Schützenverein Unterlüß gratuliert Harald, Herbert und Kersten nachträglich ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute.

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Das durften wir gleich zweimal sagen.

 

Wir gratulieren unserem Schützenbruder Tim Weege und seiner Frau zur Geburt ihres Sohnes Timo.

 

Ebenfalls gratulieren wir unserer Schützenschwester Eileen Marschner und ihrem Lebensgefährten zur Geburt ihrer Tochter Laureen.   

Wir wünschen euch eine tolle Zeit mit eurem Nachwuchs und den kleinen Neugeborenen alles Glück!  


Herzlichen Glückwunsch

 

Einen guten Grund zum Feiern hatte im Oktober 2022 unsere Schützenschwester Elke Hoffmann, sie wurde 80 Jahre alt.

 

 

Der Schützenverein Unterlüß gratuliert Elke nachträglich ganz herzlich und wünscht ihr weiterhin alles Gute.


Fachgespräche oder „Wie kommt die Königseiche ins Loch?“
Fachgespräche oder „Wie kommt die Königseiche ins Loch?“

Eiche und Rhododendron pflanzen

 

Traditionell am Tag der deutschen Einheit versammelten sich die Mitglieder des Schützenverein Unterlüß um die Königseiche und den Rhododendron der Damenbesten zu pflanzen. Bei bestem Herbstwetter konnte unsere 1. Vorsitzende Isabell Alm erfreulicherweise viele Schützenschwestern und Schützenbrüder am Schützenhaus begrüßen. Als Erste durfte unsere Damenbeste Anna Braukmann mit ihren Adjutantinnen Isabell Alm und Ulrike Müller ihren Rhododendron setzen. Danach brachte auch die Heidekönigin Kersten Braune mit Unterstützung ihrer 2. Dame Isabell Alm ihren Rhododendron in den Boden ein. Zum guten Schluss pflanzte unsere Majestät Udo Hoffmann, der Hilfsbereite mit seinen Adjutanten Oliver Helmke und Patrick Marwede die Königseiche. Mit guten Wünschen für das Wachsen und Gedeihen wurden die Pflanzen auch „begossen“ und es ging zum gemütlichen Teil ins Schützenhaus. Bei netten Gesprächen ließ man sich zum Mittag leckeren Grünkohl mit Kartoffeln, Kassler und Bregenwurst schmecken.

„Gemeinsam wird’s!“ Damenbeste Anna Braukmann mit ihren Adjutantinnen Isabell Alm und Ulrike Müller
„Gemeinsam wird’s!“ Damenbeste Anna Braukmann mit ihren Adjutantinnen Isabell Alm und Ulrike Müller
„Geschafft!“ Heidekönigin Kersten Braune und Adjutantin Isabell Alm hoffen auf gutes Gedeihen des Rhododendron
„Geschafft!“ Heidekönigin Kersten Braune und Adjutantin Isabell Alm hoffen auf gutes Gedeihen des Rhododendron

Gruppenbild mit dem neuen „Chef“ Hauptmann Steffen Weber und die 1. Vorsitzende Isabell Alm (rechts) mit der 2. Schriftführerin Stephanie Alm (links)
Gruppenbild mit dem neuen „Chef“ Hauptmann Steffen Weber und die 1. Vorsitzende Isabell Alm (rechts) mit der 2. Schriftführerin Stephanie Alm (links)

Batterieübergabe der 5./Artillerielehrbataillon 325

 

An einem sonnigen Herbsttag wurde der Schützenverein Unterlüß von 1951 e.V., vertreten durch die 1. Vorsitzende Isabell Alm und die 2. Schriftführerin Stephanie Alm, am 06.10.2022 in Munster zur Batterieübergabe der 5./Artillerielehrbataillon 325 eingeladen. Nach einem Appell auf dem Hubschrau-berlandeplatz in der Hindenburg-Kaserne, erfolgte ein Empfang in der UHG. Bei netten und offenen Gesprächen konnte über die Festigung der Patenschaft und neue Projekte gesprochen werden.
Major Enrico Harling verabschiedete sich offiziell beim Schützenverein und bedankte sich für sein Abschiedsgeschenk. Danach konnte auch der neue „Chef“ begrüßt werden. Hauptmann Steffen Weber stellte sich kurz vor und es wurde über die weitere Zukunft der Freundschaft gesprochen. Wir wünschen dem neuen Batteriechef alles Gute für seine neues Aufgabengebiet in Munster.


Wurstschießen

 

„Heute geht’s um die Wurst!“, das sagten sich die Teilnehmer am letzten Schießen der Kleinkaliber-saison. Viele hatten Lust, die eine oder andere Mettwurst mit nach Hause zu nehmen. Um eine Wurst zu gewinnen, musste man mit 3 Schuss 21 Ring erzielen. Diese Vorgabe zu erreichen, war nicht so einfach. Da es die Möglichkeit der Nachlöse gab, konnten sich einige Schützen/innen über mehrere Gewinne freuen. Markus Hoffmann und Frank Prädel nahmen je 4 Würste mit nach Hause. 3 Würste gingen an Klaus-Werner Bunke. Marcel Winkler, Elke Hoffmann und Martina Tolle durften sich je über 2 Mettwürste freuen. Nur ganz wenige Teilnehmer gingen an diesem Abend leer aus.


v.l. Organisator Rudolf Schimeck, 1. Adjutant Paul Neumann, König der Könige 2022 Klaus-Werner Bunke, 2. Adjutant Udo Hoffmann, Pokalgewinner Dietmar Kitschke
v.l. Organisator Rudolf Schimeck, 1. Adjutant Paul Neumann, König der Könige 2022 Klaus-Werner Bunke, 2. Adjutant Udo Hoffmann, Pokalgewinner Dietmar Kitschke

König der Könige

 

13 Schützenkönige des SV Unterlüß machten sich auf den Weg in die Schießsportanlage um den diesjährigen König der Könige auszuschießen. Voraussetzung war, jeder Schütze musste mit  demselben KK-Gewehr schießen. König der Könige im Jahr 2022 wurde mit einem 525,5 Teiler Klaus-Werner Bunke. Paul Neumann konnte sich den Titel des 1. Adjutanten sichern und unser amtierende Schützenkönig König Udo Hoffmann belegte den Platz den 2. Adjutanten. Den Bernd-Meyerhoff-Pokal für den 4.Platz erhielt Dietmar Kitschke. Dieser Nachmittag stand das letzte Mal unter der Aufsicht von Rudolf Schimeck. Rudi hatte Anfang der 80er-Jahre die Betreuung und schießsportliche Leitung dieses Wettbewerbes übernommen und 41 Jahre durchgeführt.

Mit dem Statement „nun sollen mal Jüngere ran“, übergab Rudolf Schimeck die Leitung des Schießen König der Könige an Carsten Hoffmann, der sich nun federführend zeigt.

 

Wir sagen Dankeschön an Rudi, der mit seinem jahrzehntelangen Einsatz, ein Stück Tradition im Schützenverein aufrechterhalten hat.


Pokalgewinner Mini’s Felix Lenard Janetzki
Pokalgewinner Mini’s Felix Lenard Janetzki

LG-Stand wird zum Gruselkabinett

 

Am 02.11. begeisterten unsere Jugendteamer Sandra und Monika ihre „Schütz“-linge mit einem besonderen Schießen.  Anders als von den Kindern und Jugendlichen gewohnt, schmückten Spinnen, Gespenster und gruselige Skelette den LG-Stand und machten ihn zum Gruselkabinett. 11 mutige und zum Teil auch verkleidete Jungschützen, versuchten die höchstmögliche Punktzahl auf der Spinnenscheibe zu erzielen, immer unter der Aufsicht der schaurig gekleideten Hexe Sandra. Während des Schießens, labte sich die Menge an köstlich schaudererregenden Leckereien. Zum Ende dieses gruseligen Schießnachmittags, bekam jeder eine kleine süße Gruseltüte mit nach Hause. Vielen Dank an Sandra, Monika und Bea für diesen toll gestalteten Nachmittag und euer Sponsoring.

Pokalgewinner Schüler Linus Koslowski
Pokalgewinner Schüler Linus Koslowski
Stolze Teilnehmer des Halloween-Schießen 2022
Stolze Teilnehmer des Halloween-Schießen 2022

Schrottschießen

 

Wer „Schrott“ (= Unnützes, das eh nur zu Hause rumsteht und nicht gebraucht wird) loswerden wollte, der nahm am Schrottschießen teil und brachte ein verpacktes Schrottpräsent mit. Geschossen wurde mit dem KK- Gewehr stehend aufgelegt. Die besten „Schrottschüsse“ gab in diesem Jahr Martina Tolle ab und durfte sich als Erste ein Schrottpräsent sichern. Knapp gefolgt von Ute Hell, die den 2. Platz und Marco Braune, der Platz 3 belegte. Beim gemeinsamen Auspacken der Präsente, kam viel Interessantes heraus.


Schützenfest Quickborn

 

Unser letztes auswärtiges Schützenfest fand in Quickborn statt. Eine kleine Abordnung machte sich auch hier auf den Weg, um dort am Festumzug unseres befreundeten Vereins teilzunehmen. Wir wurden wie immer sehr freundschaftlich aufgenommen und hatten auch hier einen sehr schönen Tag. Vielen Dank an Martina, die uns sicher gefahren hat. 


Anbringen der Heidekönigin-Scheibe

 

Im Rahmen der Schießsportwoche, schossen die Damen um die Ehre der neuen Heidekönigin und auf dem Schützenfest wurde Kersten Braune dann proklamiert. Die Mitglieder des Mahdheiderings sowie unseres Schützenvereins, waren am 17.09.22 zum Anbringen der Königinscheibe eingeladen. Nach einem kurzen Marsch, nahm die Heidekönigin die Front ab und die Scheibe wurde am Haus angebracht. Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen sowie belegte Brote und einen Umtrunk. Trotz des nicht besonderen Wetters, hatten alle Gäste viel Spaß und es wurde schön gefeiert.


Schützenfestnachversammlung

 

Wir durften im Jahr 2022, nun endlich wieder unser Schützen- und Volksfest feiern. Auf der Schützenfestnachversammlung lies der Vorstand sowie die einzelnen Ausschüsse, unsere größte Veranstaltung im Jahr einmal Revue passieren. Es gab sicher den einen oder anderen Diskussionspunkt, aber alle Anwesenden waren sich einig, dass dieses erste Schützenfest nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ein ganz besonderes Schützenfest war. Und wir glauben, es hat nicht nur uns als Schützenverein sehr viel Spass und Freude gemacht hat.


3. Herbstolympiade

 

Die 3. Herbstolympiade ist vorbei und hat eine neue Siegermannschaft hervorgebracht. Der Einladung folgten 20 Mannschaften, die am 24.09.22 dem herbstlichen Wetter trotzten und die 5 Kilometer Strecke durch den Lüßwald absolvierten. Auf dieser Strecke mussten sie dann an 10 Stationen um die Punkte kämpfen, wobei jeder Teilnehmer das Beste aus sich herausholte, um die Mannschaft auf den ersten Platz zu bringen. Nach der Rückkehr am Schützenheim, wurden dort noch Pommes und Bratwurst angeboten und bei dem einen oder anderen Getränk auf die Siegerehrung gewartet. Um 19:15 Uhr war es dann soweit. Alle Mannschaftskapitäne traten zum Gruppenfoto nach vorne und es wurden in aufsteigender Reihenfolge die Platzierungen verlesen. Jede Mannschaft bekam einen Getränkegutschein und die drei Erstplatzieren zusätzlich einen Geldgewinn. Den 3. Platz belegte „Hoffmann GmbH & Co.KG“, den 2. Platz die „Unterlüßer Schlabbersäcke“, und GROSSE FREUDE hatten dann „Die Vier lustigen Drei“!

 

Herzlichen Dank an alle, die an der Olympiade teilgenommen haben und die bei der Organisation und Durchführung tatkräftig unterstützten. Ein Dank geht auch an den Revierförster Herrn Petersen, der uns die Strecke zur Verfügung gestellt hat!


Herzlichen Glückwunsch

 

Im September 2022 feierte unsere Schützenschwester Ute Hell ihren 65. Geburtstag.

 

Ebenfalls Grund zum Feiern hatte unser Schützenbruder Rolf Behn, der 80. Jahre alt wurde und unser Schützenbruder Dieter Noack, der seinen 85. Geburtstag feierte.

 

Der Schützenverein Unterlüß gratuliert Ute, Rolf und Dieter nachträglich ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute.

 

Ein sehr besonderes Ehejubiläum stand bei Heidi und Paul Neumann an. Die Beiden durften ihre Diamantene Hochzeit feiern.

 

Der Schützenverein Unterlüß gratuliert beiden nachträglich ganz herzlich zum 60. Hochzeitstag und wünscht ihnen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute.

 

„We say yes“, das war das Motto unserer Schützenschwester Beatrice Steiner und Marcel Winkler.

Und sie sagten „Ja“ und zwar am letzten Tag im September auf dem Standesamt in Unterlüß. Der Schützenverein Unterlüß gratuliert beiden nachträglich ganz herzlich zur Hochzeit und wünscht für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute.


Jubiläum der Damengruppe 1960 - 2020


Anlässlich des Stiftungsfestes 1960 wurde die Damengruppe, trotz Widerstand der Schützenbrüder, ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählten damals 11 Damen, wovon heute noch 2 Damen aktiv dabei sind.

Angefangen wurde zunächst mit einer kleinen Gruppe. Heute sind die Schützendamen auf sportlichem und geselligem Gebiet sowie in der Vorstandsarbeit nicht mehr zu übersehen bzw. wegzudenken. Zurzeit besteht die Damengruppe aus 53 Mitgliedern.
Aufgrund der Pandemie Covid-19 konnte die geplante Jubiläumsfeier am 21.03.2020 leider nicht stattfinden. Am 21.05.2022 hat die Damengruppe dann ihre Jubiläumsfeier im kleinen Kreis nachgeholt.
Zu dieser Feier trafen sich 27 Damen einschl. unserer 2 Gründungsmitglieder
Margret Helmholz und Elisabeth Wallesch. Nach der Begrüßung und einer kleinen
Ansprache durch die Damenleiterin Ulrike Müller wurde ein Gruppenfoto von den
anwesenden Damen gemacht. Anschließend wurde an dem festlich geschmückten
Tisch Kaffee getrunken, es gab leckeren selbst gebackenen Kuchen und Schnittchen. Nach dem Kaffeetrinken hatte die Damenleiterin noch eine kleine Überraschung für die Damen. Sie verteilte an alle anwesenden Damen die neue Chronik „60 Jahre Damengruppe des Schützenverein Unterlüß“. Weiterhin konnte sich die Damengruppe über ein Präsent des Vorstandes freuen. Auch die Damenbeste Sandra Bielfeld ließ es sich nicht nehmen, der Damenleiterin einen Blumengruß zu überreichen. Nach vielen Gesprächen, endete dieser sehr schöne Nachmittag in den frühen Abendstunden.

Die Damengruppe mit den Gründungsmitgliedern Margret Helmholz und Elisabeth Wallesch
Die Damengruppe mit den Gründungsmitgliedern Margret Helmholz und Elisabeth Wallesch

60 Jahre Damengruppe

 

Am 21.05.2022 wurde mit Verzögerung durch Corona das Jubiläum der Damengruppe zum 60 jährigem Bestehen gefeiert. Leider fand diese Feier wegen Auflagen auch nur im internen Kreis statt. Nach einigen Ansprachen wurde den Damen eine Chronik ihrer Damengruppe überreicht. Diese kann unten über den Link heruntergeladen werden.

Download
Chronik der Damengruppe zum 60. jährigen Bestehen
Chronik_Damengruppe_60.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.6 MB