Herzlichen Glückwunsch

 

Im Oktober 2023 feierte unser Schützenbruder Eberhard Staiger seinen 80. Geburtstag.

 

Ebenfalls einen Grund zu feiern hatte unser Schützenbruder Wilfried Manneke, er wurde 70 Jahre alt.

 

 

Der Schützenverein Unterlüß gratuliert beiden nachträglich ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute.


Damenbeste Nicole Koslowski (mitte) mit ihren Adjutantinnen
Damenbeste Nicole Koslowski (mitte) mit ihren Adjutantinnen

Eiche- und Rhododendron pflanzen 

 

Traditionen sind unserem Verein sehr wichtig, so auch das Eiche- und Rhododendron pflanzen am Tag der Deutschen Einheit. Zu diesem Anlass versammelten sich die Schützinnen und Schützen sowie zahlreiche Gäste auf dem Gelände unseres Vereinsheims. In diesem Jahr hatten die Damen viel zu tun. Zuerst haben die Damenbeste Nicole Koslowski, dann die Heidekönigin Isabell Alm und unsere Mahdheidekönigin Ulrike Müller ihre Rhododendren gepflanzt. Im Anschluss setzte unser Schützenkönig „Marco der vielseitige Unterstützer“ seine Eiche in das vorbereitete Loch. Danach gab es wieder das traditionelle Grünkohlessen im Schützenhaus.

Heidekönigin Isabelm Alm (rechts)
Heidekönigin Isabelm Alm (rechts)
Mahdheidekönigin Ulrike Müller
Mahdheidekönigin Ulrike Müller

König Marco Braune (mitte) mit seinen Adjutanten
König Marco Braune (mitte) mit seinen Adjutanten

Wurstschießen

 

Zum Ende der Kleinkalibersaison, fand wie immer das beliebte Wurstschießen statt. Bei diesem Wettbewerb müssen mit 3 Schuss pro Scheibe 21 Ringe geschossen werden. Wer das schaffte, bekam

1 leckere Mettwurst. Und man glaubt es kaum, aber bei der Preisverleihung wurden über 30 Würste verteilt. Einige dieser „besonderen Gewinne“ haben auch unsere Gäste mit nach Hause genommen. Da können wir nur sagen „Herzlichen Glückwunsch“ und lasst es euch schmecken!


v.l.n.r.:  Organisator Carsten Hoffmann, 2. Platz Dieter Borowski, „König der Könige“ Dietmar               Kitschke, 3. Platz Udo Hoffmann, 4. Platz Werner Böttcher
v.l.n.r.: Organisator Carsten Hoffmann, 2. Platz Dieter Borowski, „König der Könige“ Dietmar Kitschke, 3. Platz Udo Hoffmann, 4. Platz Werner Böttcher

Schießen der Könige

 

Am Samstag den 5. Oktober, trafen sich die Könige des Schützenvereins Unterlüß in ihrem Vereinsheim, um den treffsichersten Schützen unter sich zu ermitteln. Die Organisation der Veranstaltung hatte Carsten Hoffmann übernommen und löste damit Rudi Schimeck ab, der diese Aufgabe über viele Jahre hinweg tadellos gemeistert hatte! Nach der Begrüßung wurde der Stand vorbereitet, das Gewehr eingeschossen und los ging es! 2 Probeschüsse, ggf. noch einmal die Visierung korrigieren und dann 3 Schuss Wertung! Danach konnte man sich am Schnittchen -Teller wieder erholen! Noch bevor die Schnittchen alle waren, hatten Carsten Hoffmann und Marco Braune die Ergebnisse ermittelt.

Den 1. Platz und Königs-Pokal erreichte Dietmar Kitschke vor Dieter Borowski und Udo Hoffmann. Für den 4. Platz und den damit verbundenen Pokal, hatte Werner Böttcher das richtige Ergebnis!

 

Da der Sieger den Königs - Pokal mit starken Getränken füllen musste, war auch bei denen, die nicht gewonnen hatten die Stimmung binnen kürzester Zeit wieder top!


-Jugendschießen, immer mittwochs ab 16.00 Uhr, außer in den Ferien-

 

Termine:

15.11.              Weihnachtsschießen

22.11.              Weihnachtsschießen

10.12.              Adventsfeier mit Siegerehrung vom Weihnachtsschießen, 15.00 Uhr

v.l.n.r.:  1. Platz Leonie Koslowski   3. Platz Laura Treczoks   2. Platz Fabiene Braucks
v.l.n.r.: 1. Platz Leonie Koslowski 3. Platz Laura Treczoks 2. Platz Fabiene Braucks

 

LG-Stand wird zum Gruselkabinett

 

 

Gruselig und schaurig wurde es am 01.11. bei unserer Jugendgruppe. Spinnen krochen aus ihren Netzen, Skelette klapperten in den Ecken, Gespenster flogen durch den Luftgewehrstand. Schauderhafte kleine Hexen und klapperige Skelette versuchten mit der RIKA-Anlage aufgeteilt in drei Altersgruppen, den besten Teiler zu schießen. Während des Schießens, labte sich die Menge an köstlich schauderhaften Leckereien. Vielen Dank an die Jugendteamer und Betreuer für diesen schönen Nachmittag und euer Sponsoring.

v.l.n.r.:   2. Platz Johannes Tolle       1. Platz Kiara Ahlf        3. Platz Emilia Steiner
v.l.n.r.: 2. Platz Johannes Tolle 1. Platz Kiara Ahlf 3. Platz Emilia Steiner
v.l.n.r.:      2. Platz Anna Alm   3. Platz Christopher-Ilias Ribas    1. Platz Finn Grützke
v.l.n.r.: 2. Platz Anna Alm 3. Platz Christopher-Ilias Ribas 1. Platz Finn Grützke


Kinotag in den Kammerlichtspielen Celle

 

Am 05.11. fand wieder der Kinobesuch aller Jugendgruppen des Kreisschützenverbandes Celle statt. Pünktlich um elf Uhr standen auch wir mit ca. 250 weiteren Kindern und Jugendlichen mit ihren Betreuern vor den Kammerlichtspielen in Celle und warteten voller Vorfreude auf den Einlass. Als kleine Überraschung des Schützenverein Unterlüß, erhielt jeder Unterlüßer „Schützling“ ein Getränk, Popcorn oder Nacho’s zum Verzehr. Auch in diesem Jahr wurde an alle Anwesenden ein Los verteilt. Voller Spannung wartete man nun darauf, dass die Losfee die 3 Gewinnnummern zieht. Besonderes Glück hatte hierbei unsere Leonie Koslowski, die einen der drei süßen Preise mit nach Unterlüß nehmen durfte.

 

Nach freier Platzwahl konnte der Film „Trolls - Gemeinsam stark“ nun endlich starten. Es hat uns riesigen Spaß gemacht und wir sind ganz bestimmt auch beim nächsten Kinotag wieder mit dabei.



Herzlichen Glückwunsch

 

Im September 2023 feierte unser Schützenbruder Kurt Endres mit seiner Frau Petra das Fest der Goldenen Hochzeit.

 

 

Der Schützenverein Unterlüß gratuliert beiden nachträglich ganz herzlich zum 50. Hochzeitstag und wünscht ihnen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute.


Herbstolympiade

 

Am 16. September fand bei sommerlichen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein, die 4. Herbstolympiade statt. Es haben 20 Gruppen die 4,5 km lange Strecke durch den Lüßwald absolviert. An 10 Stationen wurden Spiele wie z.B. Muttern stapeln, Torwandschießen und Minigolf gespielt. Bei den Scherzfragen, musste man ein wenig um die Ecke denken. Am Schießstand zurückgekommen wurde von unserem Grillteam, angeführt durch unseren „POMMES-Praktikanten“ Udo Hoffmann, Bratwurst und Pommes angeboten, die allen sehr gut geschmeckt haben. Beim Warten auf die Siegerehrung, wurde dann noch das eine oder andere Getränk verzehrt. Aufgrund des tollen Wetters, wurde die Siegerehrung kurzerhand nach außen verlegt. Bevor es für die Großen spannend wurde, haben alle Kinder eine Tüte Gummibären erhalten, die von Sandra Bielfeld gespendet wurde. Die ersten 10 platzierten Mannschaften haben einen Geldpreis gewonnen. Für den 3. Platz wurde die Gruppe „4. Gewinnt“ ausgezeichnet. Die Mannschaft „Wackel-Waldjäger 2“, eine reine Kindermannschaft, hat den 2. Platz belegt. Und den Wanderpokal, für den 1. Platz, hat der „Stammtisch“ mit nach Hause genommen.

Ich bedanke mich bei ALLEN, die bei der Planung und Durchführung der Herbstolympiade geholfen haben sowie dem Revierförster Herrn Dittrich! Ein Dankeschön geht natürlich auch an alle Teilnehmer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist. 



Mahdheide-Pokalschießen und Ausschießen der Mahdheide-Majestäten in Bergen

 

Am 30.09.23 fand in Bergen das Mahdheide-Pokalschießen und das Ausschießen des/der Mahdheide-König/in statt. Die Mahdheidevereine aus Baven Bergen, Faßberg, Hermannsburg Lutterloh und Unterlüß rangen hier um die meisten Ringe und besten Teiler.

Der Mahdheide-Pokalgewinner kommt in diesem Jahr aus Hermannsburg. Wir konnten uns hier allerdings auch einen sehr guten 3. Platz sichern. Die Mannschaft mit den Schützinnen Sarah Bakeberg, Sandra Bielfeld und Beate Lischeck nahmen den Pokal freudig entgegen.

Auch in der Einzelwertung glänzten die Unterlüßer Teilnehmer. Sandra Bielfeld belegte in ihrer Klasse den 1. Platz vor Sarah Bakeberg und unser König Marco Braune erhielt den Pokal als Bester in seiner Klasse.

Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Mahdheide-Majestäten. Auch hier waren die Unterlüßer ganz weit vorne dabei und nahmen einen Titel mit nach Hause.

Wir gratulieren unserer neuen Mahdheide-Königin 2023 „Ulrike Müller“!   


Jugendgruppe

Mahdheide-Polschießen Bergen

 

 

Auch die Schützenjugend nahm am Mahdheide-Pokalschießen und Mahdheide-Jugendkönigschießen in Bergen teil. Beim Mahdheide-Pokalschießen startete unser kleiner Nachwuchs mit einer Lichtpunkt-Mannschaft mit den Schützen Finn Grützke, Lennard Janetzki und Christopher Ribas. Für die drei, war es der erste große Wettkampf auf einem fremden Schießstand. Besonders groß war hier die Freude bei den Jungs, dass sie dann auch noch den 1. Platz belegten. In der Einzelwertung erhielt auch noch jeder einen eigenen Pokal.

Die Größeren ab dem 12. Lebensjahr, starteten mit zwei Mannschaften in der Disziplin Luftgewehr stehend  Auflage. Auch hier räumte unsere Jugend richtig ab. 

Und mit Stolz dürfen wir weiter berichten, dass die Würde der diesjährigen Mahdheide-Jugendmajestät ebenfalls nach Unterlüß geholt wurde. 

 

Wir gratulieren unserer neuen Mahdheide-Jugendkönigin 2023 „Fabiene Braucks“!   



Zum Abschluß unserer Schützenfestsaison sind wir am 10. September zu unseren langjährigen Freunden nach Quickborn in Schleswig-Holstein gefahren. Dort sind unsere Majestäten sowie unsere Schützenschwestern und –Brüder und ein Teil unserer Jugend unserer Vereinsfahne im Festumzug gefolgt. Auf dem Festzelt angekommen wurde nach einer kleinen Erfrischung das neue Königshaus proklamiert. Nach den überreichten Glückwünschen aller anwesenden sind wir auf einen Imbiss in das Vereinsheim eingeladen worden. Vielen Dank an unserer Fahrer die uns gegen 21:30 Uhr sicher zurück brachten.


Am 16. September fand bei sommerlichen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein die 4. Herbstolympiade statt. Es haben 20 Gruppen die 4,5 Km lange Strecke durch den Lüßwald absolviert. An 10 Stationen wurden Spiele wie z.B. Muttern stapeln, Torwandschießen und Minigolf gespielt. Bei den Scherzfragen mußte man ein wenig um die Ecke denken. Am Schießstand zurück gekommen wurden von unserem Grillteam, angeführt durch unseren „POMMES-praktikanten“ Udo Hoffmann, Bratwurst und Pommes angeboten die allen sehr gut geschmeckt haben. Beim Warten auf die Siegerehrung wurde dann noch das eine oder andere Getränk verzehrt. Zum ersten Mal haben wir aufgrund des schon erwähnten sehr schönen Wetters die Siegerehrung draußen durchgeführt. Bevor es für die Großen spannend wurde haben alle Kinder eine Tüte Gummibären erhalten die von Sandra Bielfeld gespendet wurden. Die ersten 10 platzierten Mannschaften haben einen Geldpreis gewonnen. Für den 3. Platz wurde die Gruppe „4. Gewinnt“ ausgezeichnet. Die Mannschaft „Wackel-Waldjäger 2“ , eine reine Kindermannschaft, hat den 2. Platz belegt. Und den Wanderpokal hat auf dem 1. Platz der „Stammtisch“ mit nach Hause genommen.

 

Ich bedanke mich bei ALLEN die bei der Planung und Durchführung der Herbstolympiade geholfen haben sowie dem Revierförster Herrn Dittrich! Ein Dankeschön geht natürlich auch an alle Teilnehmer ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist.



Schützenfest Halstenbek

 

Ebenfalls im September, waren wir zum Schützenfest unserer Freunde nach Halstenbek eingeladen. Mit einem gut gefüllten Reisebus und genügend Verpflegung an Bord startete um 11.00 Uhr unser Ausflug in den Kreis Pinneberg. Es war eine super Stimmung im Bus. Diese wurde auch durch den Stau vorm Elbtunnel nicht getrübt. Rechtzeitig in Halstenbek angekommen, nahmen wir am großen Festumzug teil. Im Anschluss war noch Zeit sich auf dem Festplatz umzuschauen, sich zu stärken, Flüssigkeit zu sich zu nehmen oder aber Karussell zu fahren. Es wurden natürlich auch nette Gespräche mit unseren Freunden geführt. Gegen 18.30 Uhr machten wir uns auf den Weg vom Festplatz zurück zum Bus. Traditionell gab es noch einen Absacker beim Bäcker und unsere Freunde begleiteten uns zum Bus. Nach einem Gruppenbild vorm Bus, traten wir gegen 19.00 Uhr die Rückfahrt an, die ebenfalls stimmungsvoll war. Wir möchten uns an dieser Stelle einmal ganz herzlich bei unseren Busfahrern Babsy und Steven für die super Fahrt bedanken.


Schootenfest in Hösseringen

 

Am Samstag, 02.09.2023 waren wir bei unserem Freundesverein in Hösseringen zu Gast. Bei bestem Sommerwetter nahm der Schützenverein Unterlüß mit seiner Majestät Marco „der vielseitige Unterstützer“ und einer Abordnung am diesjährigen Schootenfest teil. Zum Auftakt wurde mit weiteren Gastvereinen das „Schootenfegen“ durchgeführt. Im Anschluss verwöhnte man uns mit einer sehr guten Hochzeitssuppe, ehe es um das Ausschießen des Gastpokals ging. Den gesamten Nachmittag wurde die Veranstaltung vom eigenen Spielmannszug Hösseringen musikalisch begleitet. Gegen 16.30 Uhr marschierten wir vom Hösseringer Hof zum Mühlenteich, um dort gespannt auf die Proklamation der Majestäten zu warten. Die Königswürde ging dabei an Schützenbruder Michael Ruschenbusch. Nach Bekanntgabe der Majestäten erfolgte das traditionelle Scheibe-Annageln bei den jeweiligen Majestäten, welches durch den Spielmannszug feierlich begleitet wurde. Mit guter Musik und gemütlichem Beisammensein, klang dieser Abend dann aus.


Anbringen der Heideköniginscheibe bei Isabell Alm

 

Nach 29 Jahren/Versuchen, 4 x 1 Dame und 4 x 2 Dame der Heidekönigin war es in diesem Jahr endlich so weit. Isabell wurde Heidekönigin. Die Ehre der Heidekönigin errang sie im Rahmen der Schießsportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. Es durften alle Damen, die einem Schützenverein angehören, auf diese Ehre schießen. Von Nah und Fern, kamen Damen um diese Würde zu erringen. Am 01.09.23 wurde bei Isabell dann die Heideköniginscheibe angebracht. Über 100 Schützen, Schützinnen, Gäste, Nachbarn und Freunde waren bei schönstem Wetter der Einladung der Heidekönigin gefolgt und die Freude von Isabell war sehr groß. Nach einem kurzen Marsch, in Begleitung des Fanfarenzuges Niedersachen-Celle-Garßen, wurde dann bei Isabell angetreten und die Heideköniginscheibe angebracht. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss sowie kühle Getränke. Diese sehr schöne Veranstaltung, ging dann spätnachts zu Ende. Isabell bedankt sich nochmals bei allen Anwesenden für diesen wunderschönen Tag, der ihr noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Zugvergleichsschießen

 

Am 24.08.2023 fand das dritte Zugvergleichsschießen des Jahres statt. Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr stehend aufgelegt. Es begann wieder der Wettkampf zwischen den Männern und Frauen. Wer wird wohl dieses Mal gewinnen? Es nahmen 11 Schützenschwestern und 13 Schützenbrüder am Schießen teil. Wer gerade nicht beim Schießen war, konnte sich bei leckerem Gegrilltem stärken. Hier ein Dank an Alle, die zum Essen beigetragen haben. Im Anschluss an die Auswertung fand die Siegerehrung statt. Es wurde spannend. Die besten sieben Männer kamen auf einen Gesamtteiler von 258,8. Einen Gesamtteiler von 224,6 erreichten die sieben besten Frauen. Dementsprechend gewannen die Frauen an diesem Abend. Tagesbester mit einem 4,8 Teiler wurde Markus Hoffmann.

Schützenfest Faßberg

 

Vom 11. – 13.08.2023 fand in Faßberg das Schützenfest statt. Am Samstag nahm eine Abordnung unseres Vereins am Kommers und der Königsproklamation teil. Traditionell fand am Sonntag in Faßberg das Ausschießen des Heidekönigs sowie des Heidefürsten statt. Ziel unserer Männer war es, die Königswürde nach vielen Jahren wieder einmal nach Unterlüß zu holen. Wir schickten hierzu 13 Schützenbrüder ins Rennen. Und das mit Erfolg. Heidefürst 2023 wurde unser Vorsitzender Markus Hoffmann. Aber auch die Würde des Heidekönigs 2023 ging nach Unterlüß, und zwar an unseren Kommandeur Klaus-Werner Bunke. Weitere Schützenbrüder belegten Plätze unter den besten 10. Insgesamt nahmen 38 Schützenbrüder am Ausschießen des Heidekönigs teil. Wir gratulieren Markus und Klaus-Werner an dieser Stelle noch einmal.


ACHTUNG

IN DEN SOMMERFERIEN VOM 06.07. – 16.08.2023

FINDET KEIN JUGENDSCHIEßEN STATT!!!

  

 

Habt Ihr auch Lust zum Schießen, dann schnuppert bei uns rein!

Das Jugendschießen findet -außer in den Ferien-

immer mittwochs ab 16.00 Uhr statt!

 

Wir freuen uns auf euch,

eure Jugendteamer

 

Monika und Sandra 


Aus den eigenen Reihen: „Die Seniorengruppe“

 

Die Seniorengruppe ist eine eingeschworene Gemeinschaft und feste Größe in unserem Verein, die das Vereinsleben sehr bereichert. Jeden 3. Donnerstagnachmittag im Monat öffnen sich die Tore des Schützenheimes für unsere Schützenschwestern- und brüder ab dem Alter von 65 Jahre. Mittlerweile treffen sich hier regelmäßig zwischen 15 und 20 Senioren.

 

Bei leckerem selbstgebackenem Kuchen für die Damen und dem einen oder anderen Kaltgetränk für die Herren, wird hier geklönt und gesellig zusammengesessen. Viele der Senioren sind es noch oder waren Funktionsträger im Verein oder haben auf andere Weise unseren Verein unterstützt und aufgebaut.

 

Betreut wird die Seniorengruppe an den Schießnachmittagen von Hans-Jürgen Müller und Dieter Noack, Heinz Kröger ist für die Auswertung der Schießen zuständig.

 

Betreuer Hans-Jürgen Müller verriet stolz und lächelte verschmitzt:“ Unsere Seniorengruppe ist doch erst knapp über 30 Jahre alt, das ist doch noch überhaupt kein Alter!“

 

Egal an welchem Donnerstag Schießnachmittag man auf den Schießstand kommt, hier wird man von den Senioren immer mit offenen Armen und freundlich empfangen. Über diese aufgeschlossene Geselligkeit freuen sich auch unsere Gäste, die wir mittlerweile regelmäßig an den Schießnachmittagen begrüßen dürfen.

 

In Erwartung noch vieler froher und gemütlicher Schießnachmittage, wünschen wir unserer Seniorengruppe und den Betreuern weiterhin so viel Spaß und viele nette gemeinsame Stunden.

 

Möchten Sie mehr über unsere Seniorengruppe erfahren, dann kommen Sie zum nächsten Seniorenschießen am 15.06.2023 ab 15.00 Uhr ins Schützenheim An der Wildbahn 28a.


Habt Ihr auch Lust zum Schießen, dann schnuppert bei uns rein!

Das Jugendschießen findet -außer in den Ferien-

immer mittwochs ab 16.00 Uhr statt!

 

Wir freuen uns auf euch,

eure Jugendteamer

 

Monika und Sandra 


Die Damengruppe mit den Gründungsmitgliedern Margret Helmholz und Elisabeth Wallesch
Die Damengruppe mit den Gründungsmitgliedern Margret Helmholz und Elisabeth Wallesch

60 Jahre Damengruppe

 

Am 21.05.2022 wurde mit Verzögerung durch Corona das Jubiläum der Damengruppe zum 60 jährigem Bestehen gefeiert. Leider fand diese Feier wegen Auflagen auch nur im internen Kreis statt. Nach einigen Ansprachen wurde den Damen eine Chronik ihrer Damengruppe überreicht. Diese kann unten über den Link heruntergeladen werden.

Download
Chronik der Damengruppe zum 60. jährigen Bestehen
Chronik_Damengruppe_60.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.6 MB